-
Archive
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Mai 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- September 2022
- April 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- Mai 2021
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- Juli 2020
- März 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- Juli 2019
- Februar 2019
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- Oktober 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Juli 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- August 2013
- Juni 2013
- April 2013
- März 2013
-
Meta
Archiv der Kategorie: D-STAR
DM0WW dstar + FM Funknetz qrv
vom Hörnle wieder QRV mit reduzierter HF RX/TX Leistung. dstar+Dmr qrv 439,850 -9,4, FM-Funknetz 438,9625 ctcss 71,9 mit dm0gap, db0mcg gekoppelt TG 880 infos: https://www.darc-c03.de/relais-frequenzen-c-03 vy73
Veröffentlicht unter Betriebshinweise rund um DM0GAP, D-STAR, FM-Funknetz
Kommentare deaktiviert für DM0WW dstar + FM Funknetz qrv
DB0TVM Dstar Monitor usw.
Update 200130 TVM Dstar IRCDDB Gateway ist nur verwendbar mit DCS und vereinzelt möglichen direkten Verbindungen (Link) zu anderen Repeatern. Es soll bald eine neue aufgesetzte Virtualmachine installiert werden, damit wieder aktueller Stand der Technik verwendbar ist, bis dahin ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter D-STAR, DB0TVM Betriebshinweise DV / DMR / Hamnet / SVXLink
Kommentare deaktiviert für DB0TVM Dstar Monitor usw.
DVRPTR D-Star Modem V1 bis V3
Nach Auflösung der Yahoo Groups Download Archive will ich hier versuchen die Beschreibung/Software der schon in die Jahre gekommene Hard-/Software zu sichern, damit ein OM dem die Hardware wieder in die Hände fällt diese vielleicht wieder verwenden kann. Zu Zeiten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter D-STAR
Kommentare deaktiviert für DVRPTR D-Star Modem V1 bis V3
DB0TTB DMR am OE Server mit DMR DStar Crossgateway
http://ham-dmr.at/index.php/2018/01/24/ipsc2-bruecke-zu-xlx232-in-betrieb/
Veröffentlicht unter D-STAR, DB0TTB Hohenpeissenberg (zuvor DB0ONA), DMR
Kommentare deaktiviert für DB0TTB DMR am OE Server mit DMR DStar Crossgateway
DSTAR Reflektor Südtirol zieht um DCS009F
aus verschiedenen Gründen wachsen die Südtiroler DSTAR Relais und folglich Benutzer mit OE zusammen, heißt die DCS008F (DTMF D806) Aktivität wandert nach DCS009F (DTMF D906)… Die Relais in Oberbayern werden spätestens bei wieder anlaufenden Liftbetrieb folgen (zum Jahresende). Bis dahin … Weiterlesen
Veröffentlicht unter D-STAR, DM0GAP D-Star
Schreib einen Kommentar
OE Digitale Neuigkeiten DMR und DSTAR
http://oevsv.at/oevsv/aktuelles/Homepage-http–ham-dstar.at-der-Arbeitsgruppe-DSTAR-Austria-ist-online/
Veröffentlicht unter D-STAR, DMR
Schreib einen Kommentar
DM0WW 439,850 MHz -9,4 DSTAR Hörnle QRV
Danke an Christian DL1MCG, Christoph DG1MIA für Ihren heutigen Einsatz ! DSTAR Relais ist seit heute QRV … vy73 viel Spass beim testen es gibt noch Übertragungsthemen ins Internet
Veröffentlicht unter Allgemein, D-STAR
Schreib einen Kommentar
Amateurfunk Digital DSTAR / DMR Vortrag OE7BSH / OE7FMI v.28.02.2014
Sehr guter Vortrag über den digitalen Amateurfunk von OE7BSH / OE7FMI findet Ihr hier : ca. 4 MB wirklich empfehlenswert !!! http://www.oe7.oevsv.at/export/sites/oe7/referate/digital/dstar/20140228DSTAR.pdf vy73
Veröffentlicht unter D-STAR
Schreib einen Kommentar
DMR, DSTAR 70cm PA für Handfunkgeräte
quelle APCO25-DMR-DL@yahoogroups.de 16. Jan Hallo zusammen,nachdem das Thema PA offenbar wirklich für verschiedene om interessant ist, hier ein paar Informationen:– es gibt eine UHF-PA die problemlos bei DMR funktioniert (egal ob Hytera oder Motorola)– etwa 5 – 7W in erzeugen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, D-STAR, DMR
Schreib einen Kommentar