FM Funknetz dashboard do9ll

https://www.do9ll.de/dashboard1/

vy73

Veröffentlicht unter SVXLink | Kommentare deaktiviert für FM Funknetz dashboard do9ll

SA818 – DJspot alternative für FM Funknetz

https://youtu.be/EprSIw-5l6w. In englischer Sprache

https://github.com/voltlog/VoltNode

https://fm-funknetz.de/start-sammelbestellung-fm-cube-polandspot/

https://t.me/spspot

vy73 dk6px

Veröffentlicht unter SVXLink | Kommentare deaktiviert für SA818 – DJspot alternative für FM Funknetz

dm0ulr im fm-funknetz

20221124 dk6px:

Zeitweise ist dm0ulr 2m im https://fm-funknetz.de/dashboard/ angemeldet. Je nach kommerzieller Verbindungsqualität (O2) fällt diese zeitweise aus, im Dashboard bitte nachschauen ob dm0ulr gelistet ist (https://www.do9ll.de/dashboard1/).

dtmf Kommandos auf Funk Uplink, wie leider üblich ohne vorherige Rufzeichen Nennung, werden grundsätzlich nicht ausgewertet, bei Bedarf kann dies zeitweise aktiviert werden.

Ein Ruf an Echolink @dm0gap löst einen TG Ruf in die 2628 aus und es wird zumindest auf dm0gap das eigene Rufzeichen genannt sofern dieser Ruf per Echolink Gateway ausgelöst wurde und alle Relais die TG2628 im FM Funknetz angebunden sind und diese gesetzt haben sind aktiviert, also zusammengeschaltet.

vy73 dk6px at amsat.org

p.s. nxdn ist mit talkgroup 65000 weltweit und 20000 EU zeitweise ebenfalls aufgeschaltet

Veröffentlicht unter DM0ULR Wendelstein Relais, SVXLink | Kommentare deaktiviert für dm0ulr im fm-funknetz

OE7XZR Hamnet Antennen neu

Hamnet Antennen Montage ADL713

Veröffentlicht unter Hamnet | Kommentare deaktiviert für OE7XZR Hamnet Antennen neu

SDR Herzogstand wieder aktiv

Danke an alle Beteiligten http://129.187.19.185:8073/

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für SDR Herzogstand wieder aktiv

NXDN NXCore OpenSpot3 fix

hallo zusammen, für den bekannten Fehler, dass die OpenSpot NXDN Aussendungen auf NXCore Repeatern nicht hörbar sind gibt es einen Fix der Entwickler, siehe hier angehängtes PDF howto, mit der Bitte an alle OpenSpot3 NXDN User dies entsprechend einzustellen! DANKE , vy73 dk6px at amsat org

https://drive.google.com/file/d/1p_03VlRh2syOMpjTS_FvPAH5zVc1rNT3/view?usp=sharing

Veröffentlicht unter NXDN / dPMR | Kommentare deaktiviert für NXDN NXCore OpenSpot3 fix

FM Relais 438,400 MHz CTCSS 88,5 OE2 im Salzburger Umkreis

https://srv06.oevsv.at/ipsc/index.html#

und im Oberland auch bis München gut zu empfangen/zu arbeiten:
Quelle: https://oe2.oevsv.at/home/
Das neueste Relais ist ein 70 cm FM Relais mit der QRG 438,400 MHz und CTCSS Ton von 88,5 Hz. Dieses Relais ist mit weiteren Relais in OE1, OE3, OE6 und OE8 verbunden.

Das DV-Relais des OE2XZR ist neben DMR+ nun auch C4FM-fähig und standardmäßig mit dem Raum Österreich (YCS232) verbunden.

Auch das 23cm Relais des OE2XZR ist wieder im Einsatz. Es wurden Frequenzstabilität und Relaisablaufsteuerung überarbeitet und die Leistung etwas erhöht. QRG: 1298,375 -28 MHz, kein Subaudio, Tonruf notwendig

vy73 dk6px

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für FM Relais 438,400 MHz CTCSS 88,5 OE2 im Salzburger Umkreis

SVXReflector Infos

Infos von Peter SM5GXQ findet man hier : https://granudden.info/Ham/Repeatrar/SM5GXQ_en/

weitere EU-Server Dashboards :
http://svxportal-uk.ddns.net:81/
https://svxportal.sm2ampr.net/

So kommt z.B. QSO über die ausgewählte TG91 zustande zwischen DB0TTB und SM6UNC heute Morgen 20220101. Bitte daran denken wenn es ein längeres Gespräch wird mit DTMF 92# automatisch die Relaisanzahl einschränken zu lassen.

vy73 gutes neues Jahr 2022 de dk6px

Veröffentlicht unter SVXLink | Kommentare deaktiviert für SVXReflector Infos

PISTAR 4.1.5 mit YSF DG-ID (c)EA7EE v20211228

eine aktualisierte Pi-Star Version die nun auch auf dem Zero2 läuft findet Ihr hier : https://radio.xreflector.es/index.php/2021/12/28/nueva-version-pi-star-ea7ee/
vy73

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für PISTAR 4.1.5 mit YSF DG-ID (c)EA7EE v20211228

ICOM 705 remote 4 free wfview

geniale Software frei erhältlich, sehr schnell eingerichtet etc.
wer wie ich schon mal an den sehr alten ICOM Treibern verzweifelt, je nach Laptop und Betriebssystem der wird begeistert sein: https://wfview.org/ natürlich alles in englisch, übersetzen lohnt !! Brauchts aber kaum, da vieles selbst erklärend, siehe auch https://www.youtube.com/watch?v=SYFBxMqsghI
Um von extern Zugriff zu haben, einfach die udp Ports 50001-50003 freigeben, fertig.
vy73

Veröffentlicht unter ICOM705 | Kommentare deaktiviert für ICOM 705 remote 4 free wfview